Niveaueinstufungen deutschsprachiger Graphic Novels auf Bild-Text- und Wortniveau Oder Wie lassen sich Graphic Novels als Lektüre im DaF-Unterricht zielgruppengerecht einstufen?
Summary
Der aktuelle Begleitband des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (2020) erwähnt erstmals Comics als literarische Textsorte für den Einsatz im Fremdsprachenunterricht, allerdings begrenzt auf die Niveaustufen A2+ und B1. Während bei belletristischen Jugendbüchern eine Einstufung des lexikalischen GeR-Niveaus üblich ist, fehlen für Graphic Novels als Comic-Romane bislang entsprechende Niveauandeutungen, die über rein subjektive Einschätzungen hinausgehen. Da sich Graphic Novels als Bild-Text-Medium auszeichnen, spielt insbesondere auch das Verhältnis der Bild- und der Textinformation an der narrativen Gesamtbedeutung eine qualifizierende Rolle, denn ein ‚bildlastiges‘ Werk könnte für Fremdsprachenlernende potenziell und im allgemeinen Sinne leseerleichternd sein.
Anhand eines entwickelten Bild-Textverhältnis-Indexes auf der theoretischen Grundlage der multimodalen parallelen Architektur von Cohn (2016) lassen sich Einstufungen des Bild-Textverhältnisses der sechs untersuchten deutschsprachigen Graphic Novels vornehmen. Ebenso erweist sich eine nach didaktischen Überlegungen konzipierte modifizierte Frequenzwortliste der deutschsprachigen Frequenzwortliste von Tschirner & Möhring (2020) als aussagekräftiges Instrument zur Bestimmung des lexikalischen Textdeckungsgrades, zur Einstufung nach einem GeR-Niveau und zu erweiterten Aussagen hinsichtlich der lexikalischen Vielfalt des rezeptiven Wortschatzes in den untersuchten Graphic Novels.
Die Ergebnisse der Analysen zeigen, dass die Bildinformationen im Allgemeinen einen tendenziell leicht höheren Anteil an der Bild-Text-Narration der Graphic Novels besitzen als die textuellen Informationen. Auf dem lexikalischen Niveau können die Werke vom B1- bis zum C1-Niveau eingestuft werden und weisen demnach ein größeres lexikalisches Spektrum als das vom Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen postulierte A2+/B1-Niveau auf. Die Resultate bieten sowohl Deutschlehrenden wie Deutschlernenden eine Orientierungshilfe zum zielgruppengerechten Einsatz von Graphics Novels.