View Item 
        •   Utrecht University Student Theses Repository Home
        • UU Theses Repository
        • Theses
        • View Item
        •   Utrecht University Student Theses Repository Home
        • UU Theses Repository
        • Theses
        • View Item
        JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

        Browse

        All of UU Student Theses RepositoryBy Issue DateAuthorsTitlesSubjectsThis CollectionBy Issue DateAuthorsTitlesSubjects

        Stadtentwicklung im Kaiserreich und in der Weimarer Republik: Die Entstehung des Berliner "Neuen Westens" und seine Bedeutung als kultureller Begegnungsraum

        Thumbnail
        View/Open
        Masterthesis_Peine_igitur.pdf (45.94Mb)
        Publication date
        2010
        Author
        Peine, J.
        Metadata
        Show full item record
        Summary
        Erst relativ spät – mit der Reichsgründung 1870/71 – begann der Aufstieg Berlins zu einer der bedeutendsten Städte der Welt. Als Forschungsfall ist Berlin deshalb besonders interessant, da die anfänglich noch provinzielle Reichshauptstadt innerhalb kurzer Zeit ihren Urbanisierungsschub durchlief und zu einer Weltstadt wurde. Die Arbeit untersucht das neu entstandene Gebiet im Westen Berlins, der Sitz und Ausgangspunkt der Avantgarde war. Die Hauptfrage der Arbeit lautet, warum der sogenannte „Neue Westen“, also das Gebiet Charlottenburg, Wilmersdorf und Schöneberg und im Speziellen der Kurfürstendamm, zu einem besonderen innovativen Milieu für Kunst, Kultur und Wissenschaft werden konnte. Was hat den Berliner „Neuen Westen“ zu so einem fruchtbaren kulturellen Begegnungsraum gemacht? Die Arbeit untersucht zunächst die stadträumliche Entwicklung rund um den Kurfürstendamm, befasst sich mit der Vielschichtigkeit der Bewohner und stellt drei Milieus exemplarisch vor. In einer Fallstudie werden zwei der bedeutendsten Künstlertreffpunkte beschrieben: Das Café des Westens und das Romanische Café. Abschließend wird die in der Forschung umstrittene Frage aufgegriffen, ob Berlin eine Metropole gewesen ist.
        URI
        https://studenttheses.uu.nl/handle/20.500.12932/5100
        Collections
        • Theses
        Utrecht university logo