Show simple item record

dc.rights.licenseCC-BY-NC-ND
dc.contributor.advisorvan Vredendaal, drs. J.
dc.contributor.advisorNaaijkens, prof. dr. T.
dc.contributor.authorNooij, C.
dc.date.accessioned2021-02-02T19:00:08Z
dc.date.available2021-02-02T19:00:08Z
dc.date.issued2019
dc.identifier.urihttps://studenttheses.uu.nl/handle/20.500.12932/38716
dc.description.abstractDas Ziel dieser Bachelorarbeit, »„Holländisches Weib“ oder „goeling“?« war es, herauszufinden, wie man niederländische und ostindische Realien aus dem deutschen Buch »Propeller überm Paradies« von Erwin Berghaus (1934) ins Niederländische rückübersetzt. In der Arbeit wird eine annotierte Übersetzung eines Kapitels aus dem Buch geschrieben und werden anhand eines theoretischen Rahmens für die im Buch gefundenen Realien Übersetzungsvorschläge gemacht. Außerdem werden die eigenen Übersetzungsvorschläge für niederländische/ostindische Realien bzw. Übersetzungsprobleme aus der annotierten Übersetzung mit den jeweiligen Übersetzungen aus der niederländischen Übersetzung »Paradijsvlucht« von Hans Martin aus dem Jahre 1935 verglichen.
dc.description.sponsorshipUtrecht University
dc.language.isode
dc.title„Holländisches Weib“ oder „goeling“? Rückübersetzung niederländischer/ostindischer Realien ins Niederländische
dc.type.contentPre-master Project
dc.rights.accessrightsOpen Access
dc.subject.keywordsRealien, Rückübersetzung, Deutsch, Niederländisch, Indonesisch, Ostindien
dc.subject.courseuuVertalen


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record