View Item 
        •   Utrecht University Student Theses Repository Home
        • UU Theses Repository
        • Theses
        • View Item
        •   Utrecht University Student Theses Repository Home
        • UU Theses Repository
        • Theses
        • View Item
        JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

        Browse

        All of UU Student Theses RepositoryBy Issue DateAuthorsTitlesSubjectsThis CollectionBy Issue DateAuthorsTitlesSubjects

        Interkulturelles Lernen im niederländischen DaF-Unterricht - Ein Unterrichtskonzept anhand des Filmes 'Gegen die Wand'

        Thumbnail
        View/Open
        Bachelorarbeit - JJ de Heer 4215109.pdf (845.8Kb)
        Publication date
        2018
        Author
        Heer, J.J. de
        Metadata
        Show full item record
        Summary
        In dieser Arbeit steht das Thema Interkulturalität im niederländischen DaF-Unterricht im Mittelpunkt. Der Leser erhält einen Einblick in den Begriff der Interkulturalität, er erfährt, wie das Thema sich in der Fremdsprachendidaktik entwickelt hat und inwiefern das Medium Film als Hilfe für die Vermittlung interkultureller Themen funktionieren kann. Schließlich wird der Film Gegen die Wand vorgestellt, ein deutsch-türkischer Film von Fatih Akın. Anhand dieses Filmes wird ein Unterrichtskonzept entwickelt, das sich mit den Prinzipien des interkulturellen Ansatzes auseinandersetzt und exemplarisch zeigt, wie interkulturelle Aspekte in den niederländischen DaF-Unterricht integriert werden können. Zuerst werden die theoretischen Grundlagen des interkulturellen Ansatzes vermittelt. Hier wird besprochen, wie das Thema Interkulturalität im Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen (GER) und in der Europese en Internationale Oriëntatie (EIO) behandelt wird. Beide Dokumenten sind im Rahmen des Fremdsprachenunterrichtes unerlässlich. Auch werden die beiden Begriffe ‚Multikulturalität‘ und ‚Interkulturalität‘ definiert. Die wichtigsten Prinzipien des interkulturellen Ansatzes werden vermittelt und darüber hinaus werden drei Schwerpunkte genauer herausgearbeitet. Auch wird hier noch kurz die Funktion von Filmen im DaF-Unterricht expliziert. Nach dem theoretischen Teil wird der Film Gegen die Wand vorgestellt. Anhand dieses Filmes wird ein Unterrichtskonzept entwickelt, das auf den Prinzipien des interkulturellen Ansatzes basiert. Am Ende folgt eine abschließende Zusammenfassung sowie ein Ausblick.
        URI
        https://studenttheses.uu.nl/handle/20.500.12932/33554
        Collections
        • Theses
        Utrecht university logo