Zur Rezeption des deutschen Theaters in den Niederlanden 1919-1929. Streifzüge.
Summary
In dieser Bachelorarbeit steht die Rezeption des deutschen Theaters in den Niederlanden zwischen 1919 und 1929 im Mittelpunkt. Die Arbeit umfasst u.a. eine Inventur von den deutschen Theaterstücken die zwischen 1919 und 1929 in den Niederlanden aufgeführt wurden. Drei Fallstudien zu Aufführungen von 'Dantons Tod' (1923), 'Reigen' (1922) und 'Dr. Stieglitz' (1925) decken interessante neuen Perspektiven auf die niederländische Theatergeschichte auf, und laden zu weiterführenden Studien ein.
Die Fallstudie zu 'Reigen' zeigt z.B. wie die Versäulung die Rezeption von Theaterstücken bestimmen konnte. Die Fallstudie zu 'Dantons Tod' gibt einen Einblick in der Rezeption der modernen (an Max Reinhardt angelehnten) Inszenierungen. Die Fallstudie zu 'Dr. Stieglitz' rückt das oft vernachlässigte komische Theaterrepertoire im Mittelpunkt.