View Item 
        •   Utrecht University Student Theses Repository Home
        • UU Theses Repository
        • Theses
        • View Item
        •   Utrecht University Student Theses Repository Home
        • UU Theses Repository
        • Theses
        • View Item
        JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

        Browse

        All of UU Student Theses RepositoryBy Issue DateAuthorsTitlesSubjectsThis CollectionBy Issue DateAuthorsTitlesSubjects

        Morphologie des Nibelungenliedes. Der Held im narratologischen Sinne im Nibelungenlied

        Thumbnail
        View/Open
        Bachelorarbeit - Nick van Lith - 4009649.docx (86.56Kb)
        Publication date
        2015
        Author
        Lith, J.A.P. van
        Metadata
        Show full item record
        Summary
        Das 'Nibelungenlied' gehört zu den einflussreichsten Werken des deutschen Mittelalters. Schon seit Jahren befasst die Forschung sich mit der Frage, um wen es im Epos eigentlich geht. Drei Figuren stehen in dieser Diskussion zentral: Siegfried, Hagen von Tronje oder Kriemhilde. Diese Arbeit steigt in die Debatte ein und versucht die Frage anhand anderer Theorien zu beantworten. Versucht wird, die Theorie des russischen Märchenforschers Vladimir Propp auf das 'Nibelungenlied' anzuwenden und somit herauszufinden, um wen es im 'Nibelungenlied' geht.
        URI
        https://studenttheses.uu.nl/handle/20.500.12932/23100
        Collections
        • Theses
        Utrecht university logo