Show simple item record

dc.rights.licenseCC-BY-NC-ND
dc.contributor.advisorSudhoff, S.
dc.contributor.authorRaetsen, D.S.
dc.date.accessioned2013-09-05T17:01:47Z
dc.date.available2013-09-05
dc.date.available2013-09-05T17:01:47Z
dc.date.issued2013
dc.identifier.urihttps://studenttheses.uu.nl/handle/20.500.12932/14512
dc.description.abstractIn dieser Bachelorarbeit wird das Dialekt des Limburgischen untersucht, wobei der Fokus nur auf der Phonologie liegen wird und wie das Phoneminventar sich zu der Phoneminventare des Deutschen und Niederländischen verhält. Nach der Abgrenzung des limburgischen Sprachgebietes wird anhand verschiedener Darstellungen des Inventars einiger Linguisten ein endgültiges Inventar entwickelt. Der Vergleich mit den anderen Inventaren zeigt, dass sehr viele Phoneme der zwei Sprachen mit denen im Limburgischen übereinstimmen. Dabei ist es außerdem notwendig, den Dialekt in Konsonanten und Vokalen aufzuteilen, da das Konsonanteninventar sich häufiger mit dem des Standarddeutschen überschneidet, obschon die Vokale am meisten dem Standardniederländischen ähneln. Allerdings, um eine aussagekräftigere Schlussfolgerung ziehen zu können, müsste auf jeden Fall die Intonation eingehender untersucht werden.
dc.description.sponsorshipUtrecht University
dc.format.extent518978 bytes
dc.format.mimetypeapplication/pdf
dc.language.isode
dc.titleLimburgische Laute.
dc.type.contentBachelor Thesis
dc.rights.accessrightsOpen Access
dc.subject.keywordsPhonologie
dc.subject.keywordsPhoneminventar
dc.subject.keywordsLimburgisch
dc.subject.keywordsStandarddeutsch
dc.subject.keywordsStandardniederländisch
dc.subject.courseuuDuitse taal en cultuur


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record