View Item 
        •   Utrecht University Student Theses Repository Home
        • UU Theses Repository
        • Theses
        • View Item
        •   Utrecht University Student Theses Repository Home
        • UU Theses Repository
        • Theses
        • View Item
        JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

        Browse

        All of UU Student Theses RepositoryBy Issue DateAuthorsTitlesSubjectsThis CollectionBy Issue DateAuthorsTitlesSubjects

        Es war einmal... Der Weredegang eines Märchens - Vom Erzähler bis heute an einigen Beispielen der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm

        Thumbnail
        View/Open
        Scritpie BA.pdf (728.8Kb)
        Publication date
        2013
        Author
        Schaaf, A. van der
        Metadata
        Show full item record
        Summary
        Wie sind die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm entstanden? Wer hat sie ihnen erzählt? Wie werden sie heute verwendet? An vier Beispielen werden verschiedene Aspekte der Märchen gezeigt. Aus fünf verschiedenen Versionen entstand das Märchen Marienkind. Rache war die Motivation des Märchens Bremer Stadtmusikanten. Die Geschichte von Schneewittchen wurde für viele Erzählungen als Grundlage verwendet. Und an Dornröschen wird gezeigt, wie nah Erzähler und Märchenfigur sich sind.
        URI
        https://studenttheses.uu.nl/handle/20.500.12932/12764
        Collections
        • Theses
        Utrecht university logo