dc.rights.license | CC-BY-NC-ND | |
dc.contributor.advisor | Jauregi Ondarra, Kristi | |
dc.contributor.author | Renssen, Eva van | |
dc.date.accessioned | 2025-09-30T00:01:29Z | |
dc.date.available | 2025-09-30T00:01:29Z | |
dc.date.issued | 2025 | |
dc.identifier.uri | https://studenttheses.uu.nl/handle/20.500.12932/50450 | |
dc.description.abstract | Diese ethnographische Studie untersucht den mehrsprachigen Kommunikationsverlauf zwischen niederländischen und deutschen Kosmetikschülerinnen sowie die Erfahrungen der Teilnehmerinnen im euregionalen Schulaustausch in der beruflichen Bildung. Anhand von Feldnotizen der teilnehmenden Beobachtung eines Euregio-Mobility-Austauschtags, Videoaufnahmen, qualitativen Umfragen sowie ergänzenden Dokumenten und Artefakten wurden eine thematische Auswertung (Hammersley & Atkinson, 2019) und eine Interaktionsanalyse nach dem inclusive multilingualism-Modell (Backus et al., 2013) durchgeführt. Als zentrale Entwicklungsprozesse zeigten sich: 1) dass die Kommunikation stark am monolingualen Englischen orientiert war, jedoch im Laufe des Tages ansatzweise mehr plurilingual wurde und 2) dass die Schülerinnen am Anfang viel Stress und Sprachlosigkeit erfuhren, später jedoch durch das gemeinsame Ausüben des Kosmetikberufs entspannten. Am Tagesende herrschte milde bis starke Begeisterung. Euregio Mobility erwies sich als vielversprechend zum Abbau von Fremdsprachenstress auf deutscher und von Distanzgefühlen gegenüber Deutschland auf niederländischer Seite. Ich argumentiere jedoch, dass ein integriertes Mehrsprachigkeitskonzept mit Translanguaging als legitimer Kommunikationsweise diesen Prozess effektiver und angenehmer machen könnte, besonders durch das Potenzial rezeptiver Mehrsprachigkeit. Ich schlage deswegen vor, solche Ansätze in enger Zusammenarbeit mit Fachpersonen aus der Bildungspraxis weiterzuentwickeln. Weitere Untersuchungen zu Euregio Mobility erscheinen ebenfalls wünschenswert, da der jeweilige Beruf die Austauschgestaltung stark prägt und die Ergebnisse dieser Studie daher nicht ohne Weiteres auf andere Bildungsgänge übertragbar sind. | |
dc.description.sponsorship | Utrecht University | |
dc.language.iso | DU | |
dc.subject | Etnografie van een eendaagse Nederlands-Duitse schooluitwisseling in het mbo ("Euregional Mobility"), opleidingen voor schoonheidsspecialistes. | |
dc.title | Eine Connection über „die Freude am Beruf“: Ethnographische Studie eines niederländisch-deutschen euregionalen Schulaustausches in der beruflichen Bildung | |
dc.type.content | Master Thesis | |
dc.rights.accessrights | Open Access | |
dc.subject.keywords | Euregio Mobility; mbo; beroepsonderwijs; schooluitwisseling; grensregio; buurtaalonderwijs; invlusive multilingualism; berufliche Bildung; Schulaustausch; Grenzregion; Nachbarsprache; inklusive Mehrsprachigkeit; niederländisch-deutsch | |
dc.subject.courseuu | Interculturele communicatie | |
dc.thesis.id | 50007 | |