dc.rights.license | CC-BY-NC-ND | |
dc.contributor.advisor | Goer, Dr. Charis | |
dc.contributor.advisor | Abitzsch, Doris | |
dc.contributor.author | Kruijsbergen, H.Y.N. | |
dc.date.accessioned | 2020-07-07T18:00:20Z | |
dc.date.available | 2020-07-07T18:00:20Z | |
dc.date.issued | 2020 | |
dc.identifier.uri | https://studenttheses.uu.nl/handle/20.500.12932/36105 | |
dc.description.abstract | In dieser Bachelorarbeit wird das Deutschlandbild unter niederländischen Jugendlichen besprochen und spezifisch die historische Entwicklung seit 1993. Die Clingendael-Studie 1993 wird als Grundlage genommen wie auch die Bendieck/Stehr-Studie 2003 und die Duitsland-Instituut-Amsterdam-Studien 2010 und 2017. Anhand der Studien aus 1993 und 2003 wurde eine neue Umfrage aufgestellt und durchgeführt, um das Deutschland-bild der Jugendlichen von heutzutage zu untersuchen. Aus dieser Umfrage lässt sich schließen, dass das Bild vor allem als neutral bezeichnet werden kann, obwohl auch einige positive Assoziationen mit Deutschland und dem ‚typischen Deutschen‘ gefunden werden konnten. Seit der negativen Haltung der Jugendlichen in der Clingendael-Studie 1993 kann dadurch eine positive Entwicklung gesehen werden, nämlich die von negativ zu neutral, wobei gehofft wird, dass diese Entwicklung sich in den kommenden Jahren fortsetzt und zu positiv verschiebt. | |
dc.description.sponsorship | Utrecht University | |
dc.format.extent | 1086004 | |
dc.format.mimetype | application/pdf | |
dc.language.iso | de | |
dc.title | Bratwurst, Pommes und Bier. Eine Analyse der historischen Entwicklung des Deutschlandbildes unter niederländischen Jugendlichen im Alter von 15 bis 17 Jahre seit 1993 | |
dc.type.content | Bachelor Thesis | |
dc.rights.accessrights | Open Access | |
dc.subject.keywords | Clingendael, Deutschlandbild, Heteroimage, Prototyp, typische Deutsche | |
dc.subject.courseuu | Duitse taal en cultuur | |