Show simple item record

dc.rights.licenseCC-BY-NC-ND
dc.contributor.advisorSudhoff, Stefan
dc.contributor.advisorAbitzsch, Doris
dc.contributor.authorBoeije, L.C.
dc.date.accessioned2019-09-11T17:00:46Z
dc.date.available2019-09-11T17:00:46Z
dc.date.issued2019
dc.identifier.urihttps://studenttheses.uu.nl/handle/20.500.12932/34164
dc.description.abstractIn der vorliegenden Arbeit wird anhand der niederländischen und deutschen Juni 2019-Ausgabe der VOGUE und der niederländischen und deutschen Juli 2019-Ausgabe der ELLE untersucht, inwiefern deutsche und niederländische Modezeitschriften sich bei der Verwendung von Anglizismen unterscheiden. Jede Zeitschrift wird in ihrer Gesamtheit analysiert, wobei nur auf das äußere Lehngut fokussiert wird. Die Anglizismen werden hinsichtlich ihrer Verwendungshäufigkeit, ihrer Entlehnungsart, ihrer Wortart sowie ihrer Entlehnungsmotive untersucht. Aus der Analyse geht hervor, dass niederländische Modezeitschriften in Bezug auf die Verwendungshäufigkeit insgesamt mehr Anglizismen verwenden als die deutschen Ausgaben, dass die Anglizismen in deutschen Zeitschriften jedoch eine größere lexikalische Vielfalt aufweisen als die Anglizismen in niederländischen Zeitschriften. In Bezug auf die Entlehnungsart lässt sich feststellen, dass sowohl in den deutschen als auch in den niederländischen Zeitschriften die direkten Entlehnungen die größte Gruppe bilden. Die deutschen Zeitschriften verwenden im Verhältnis zur Gesamtzahl aber mehr Mischkomposita als die niederländischen. Bezüglich der Wortart ergibt sich, dass Adjektive, Adverbien und Verben in den niederländischen Modezeitschriften häufiger vorkommen als in den deutschen Ausgaben, aber dass die Anglizismen sowohl in deutschen als auch in niederländischen Modezeitschriften hauptsächlich Substantive sind. Die Ergebnisse der Entlehnungs- und Wortart lassen sich dadurch erklären, dass der Wortbildungsprozess im Deutschen produktiver ist als im Niederländischen. In Bezug auf die Entlehnungsmotive geht aus der Analyse hervor, dass nicht eine lexikalische Lücke, sondern Prestige das Hauptmotiv für Entlehnung ist. Die Ergebnisse dieser Untersuchung zeigen, dass Englisch einen großen Einfluss auf deutsche und niederländische Modezeitschriften hat, aber dass es bei der Verwendung von Anglizismen nur kleine Unterschiede zwischen den deutschen und niederländischen Modezeitschriften gibt.
dc.description.sponsorshipUtrecht University
dc.format.extent602263
dc.format.mimetypeapplication/zip
dc.language.isode
dc.titleBeauty, Schönheit oder schoonheid? Anglizismen in deutschen bzw. niederländischen Modezeitschriften
dc.type.contentBachelor Thesis
dc.rights.accessrightsOpen Access
dc.subject.keywordsAnglizismen, Wortentlehnung, Modezeitschrift, Prestige, lexikalische Lücke, direkte Entlehnung, Scheinentlehnung, Mischkomposita, Verwendungshäufigkeit, Entlehnungsart, Entlehnungsmotive, Wortart, Token, Types
dc.subject.courseuuDuitse taal en cultuur


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record