dc.rights.license | CC-BY-NC-ND | |
dc.contributor.advisor | Naaijkens, A.B.M. | |
dc.contributor.author | Legerer, J.A.G.M. | |
dc.date.accessioned | 2019-08-01T17:00:43Z | |
dc.date.available | 2019-08-01T17:00:43Z | |
dc.date.issued | 2019 | |
dc.identifier.uri | https://studenttheses.uu.nl/handle/20.500.12932/33035 | |
dc.description.abstract | Arthur Schnitzlers Reigen und #metoo? Eine Diskursanalyse zweier im Stück enthaltenen Szenen des im Reigen ständig spielenden Verhältnisses von Sprache zu Macht vor dem Hintergrund der zeitgenössischen diskursiven Praxis, das heißt, zur Zeit der Entstehung dieses Einakters, und des aktuellen Diskurses rundum #metoo: Wie äußert sich im Drama das Verhältnis von Sprache zu Macht? | |
dc.description.sponsorship | Utrecht University | |
dc.format.extent | 1224179 | |
dc.format.mimetype | application/pdf | |
dc.language.iso | de | |
dc.title | Arthur Schnitzlers Reigen und #metoo? - Eine Diskursanalyse von dem darin enthaltenen Verhältnis von Sprache zu Macht in Bezug auf #metoo. | |
dc.type.content | Bachelor Thesis | |
dc.rights.accessrights | Open Access | |
dc.subject.keywords | Arthur Schnitzler, Reigen, #metoo, Diskursanalyse, Michel Foucault, Sprache und Macht, | |
dc.subject.courseuu | Duitse taal en cultuur | |