dc.rights.license | CC-BY-NC-ND | |
dc.contributor.advisor | Abitzsch, D. | |
dc.contributor.author | Raetsen, D.S. | |
dc.date.accessioned | 2015-09-17T17:00:48Z | |
dc.date.available | 2015-09-17T17:00:48Z | |
dc.date.issued | 2015 | |
dc.identifier.uri | https://studenttheses.uu.nl/handle/20.500.12932/23522 | |
dc.description.abstract | Thema dieser Arbeit ist die Migrationsproblematik innerhalb der EU. Spezifisch handelt es sich in dieser Studie um eine beispielhafte Analyse der Integration von Spanierinnen in Köln. Die Problemstellung ist die Frage, inwieweit die Unterschiede zwischen der deutschen und spanischen Arbeitskultur eine erfolgreiche Integration, und demzufolge eventuelle Verluste deutscher wirtschaftlichen Investitionen, im Wege stehen. Anhand von Interviews mit Spanierinnen wurden diese Kulturunterschiede stichprobenweise hinterfragt, wobei der größte Unterschied zwischen den Arbeitskulturen beider Länder laut den Interviewpartnerinnen in der sachorientierten Arbeitsweise liegt. Den Daten der Stichprobe kann man entnehmen, dass für diese Spanierinnen die Unterschiede zwar zu kleinen Missverständnissen im Arbeitsleben führen, diese allerdings nicht unüberwindbar sind. | |
dc.description.sponsorship | Utrecht University | |
dc.format.extent | 3384630 | |
dc.format.mimetype | application/pdf | |
dc.language.iso | de | |
dc.title | Die spanische und deutsche Kultur in Kontakt. Eine beispielhafte Analyse in Hinblick auf die Integration von Spanierinnen in Köln. | |
dc.type.content | Master Thesis | |
dc.rights.accessrights | Open Access | |
dc.subject.keywords | Integration, Kultur, spanisch, deutsch, culture, Spanish, German, Arbeitskultur | |
dc.subject.courseuu | Interculturele Communicatie | |