dc.rights.license | CC-BY-NC-ND | |
dc.contributor.advisor | Naaijkens, Dhr. Prof. Dr. A.B.M | |
dc.contributor.advisor | Knaap, Dhr. Dr. E. van der | |
dc.contributor.author | Telgen, J.M.T. van | |
dc.date.accessioned | 2012-09-07T17:01:14Z | |
dc.date.available | 2012-09-07 | |
dc.date.available | 2012-09-07T17:01:14Z | |
dc.date.issued | 2012 | |
dc.identifier.uri | https://studenttheses.uu.nl/handle/20.500.12932/21377 | |
dc.description.abstract | Die Arbeit befasst sich mit der Frage um die Aktualität des Faust I & II von Johann Wolfgang Goethe. Wie wird diese Modernität von Goethe kreiert? Sie zeigt sich nicht nur in der ständig erneuernden Kulturgeschichte der Faust-Figur, sondern auch in der Rezeption. In der vorliegenden Arbeit erforsche ich deshalb die Aktualität Goethes anhand der gegenwärtigen Rezeption in Dramen, Rezensionen und Übersetzungen in der Zeitspanne der Jahre 2000 bis 2010. Ein Gradmesser für die Rezeption fand ich in dem Intertextualitätsansatz Lea Marquarts. Von Aufbruchsstimmung bis zur Krise: wie durchwandert Faust diese Zeit? | |
dc.description.sponsorship | Utrecht University | |
dc.format.extent | 433647 bytes | |
dc.format.mimetype | application/pdf | |
dc.language.iso | de | |
dc.title | Faust in Holzschuhen? Goethes Faust-Rezeption im 21. Jahrhundert. | |
dc.type.content | Bachelor Thesis | |
dc.rights.accessrights | Open Access | |
dc.subject.keywords | Johann Wolfgang Goethe, Faust I, Faust II, Übersetzung, Rezeption. | |
dc.subject.courseuu | Duitse taal en cultuur | |