View Item 
        •   Utrecht University Student Theses Repository Home
        • UU Theses Repository
        • Theses
        • View Item
        •   Utrecht University Student Theses Repository Home
        • UU Theses Repository
        • Theses
        • View Item
        JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

        Browse

        All of UU Student Theses RepositoryBy Issue DateAuthorsTitlesSubjectsThis CollectionBy Issue DateAuthorsTitlesSubjects

        Emotionswörter und ihre Funktion : Analyse und Bewertung der Verwendung von Emotionswörtern in zwei ausgewählten Debatten des Deutschen Bundestages zum Thema Terrorismus

        Thumbnail
        View/Open
        title (3.806Kb)
        Emotionswörter und ihre Funktion (476.1Kb)
        Publication date
        2008
        Author
        Jaros, J.
        Metadata
        Show full item record
        Summary
        Das Thema der Arbeit ist die Funktion von Emotionswörtern in Debattentexten des Deutschen Bundestages, die sich einerseits auf die Ereignisse des sogenannten "Deutschen Herbstes" 1977 beziehen, andererseits auf die Anschläge in den USA am 11. September 2001. Ausgangspunkt der Arbeit bildet der 1995 erschienene Aufsatz von Edith Thomas "Die Funktion von Emotionswörtern in der politischen Debatte um Attentate". In Attentatszeiten verschiebt sich die parlamentarische Kommunikation vom implizit dialogischen Charakter innerhalb des Institutionsrahmens Parlament auf das Angebot der Redner an die Bürger, Manifestationsregeln anzubieten. Das Parlament nimmt in derartigen Situationen sozialpsychologisch gesehen eine komplexitätsreduzierende Rolle ein. Darum verfolgt diese Arbeit einen interdisziplinären Forschungsansatz, indem sie sozialpsychologische Phänomene mithilfe pragmalinguistischer Analysekrietrien untersucht.
        URI
        https://studenttheses.uu.nl/handle/20.500.12932/5135
        Collections
        • Theses
        Utrecht university logo